

Restaurierung
Restaurierung ist die Wiederherstellung eines alten Zustandes, welcher im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.
Dabei ist es besonders wichtig, sach- und fachgerecht vorzugehen und eine umfangreiche Dokumentation durchzuführen.
Das wissenschaftliche Arbeiten, nach den Bestimmungen des Denkmalschutzes, sind dabei selbstverständlich teil meiner Vorgehensweise.
​
Gemeinsam mit Ihnen werden die Maßnamen abgewogen.
Nicht alles was man machen könnte, ist auch immer sinnvoll. Bei jedem Objekt findet eine Einzelbewertung statt, denn manchmal ist es besser zu konservieren,
um einen authentischen Zustand zu erhalten.
​
​​
-
unter denkmalschutzrechtlicher Bestimmungen
-
im Rahmen des Bautenschutzes
-
sach- und fachgerecht
​
-
von Kulturgütern
-
von metallenen Einzelerzeugnissen
-
von baulichen Anlagen aus Metall
-
Bodenfunden
-
u.v.m.

Bronze
An die Restaurierung von Objekten aus Bronze werden besondere Anforderungen gestellt.
Was wir allgemein für Patina halten, ist meist eine strukturzerstörende Schicht aus Dreck. Dieser hat sich im Laufe der Jahrzehnte aus der Luftverschmutzung durch die Industrialisierung und der Kriegseinwirkung gebildet.
Diese Schicht aus Dreck (Borke) zersetzt allmählig die Bronze, sie bekommt Lochfras (Akne).
Die eigentliche Patina befindet sich unter der Borke und wird je nach Verschmutzungsgrad durch Trockeneisstrahlen oder händisch mit einer speziellen Klinge entfernt. Anschließend erfolgt eine sachgerechte Konservierung.

Eisenmetalle
Text in Bearbeitung

Oberflächenveredellung
Text in Bearbeitung


